Eva-Maria Endres
Die Moral des Essens in Zeiten der Digitalisierung
Vorstellungen über richtiges und falsches Essen, die Moral des Essens war schon immer konstituierend für eine Gesellschaft. Anhand des Essens wurden erste verbindliche Übereinkünfte getroffen oder Machtstrukturen verhandelt. Auch heute noch ist das Essen Thema in verschiedenen Diskursen über Politik, soziale Distinktion oder Ökologie. Umgekehrt formen diese Moralvorstellungen des Essens die Gesellschaft. Medien üben im Rahmen der öffentlichen Ernährungsdiskurse hierauf großen Einfluss. Mit der Digitalisierung haben sich auch Ernährungsdiskurse pluralisiert und individualisiert. Allgemeine Tendenzen der Digitalisierung wie die Fragmentierung von Öffentlichkeit und der Verlust eines allgemeinen Orientierungswissens sind auch hier zu beobachten. Welche verschiedenen Essmoralen entstehen in einer Medienwelt, in der Algorithmen, SEO, Sammlung von Nutzerdaten oder Traffic bestimmend sind? Wäre es nicht die Aufgabe einer Gesellschaft, eine ernährungsbezogene Ethik zu entwickeln, um einen kritischen und demokratischen Diskurs über Essmoral zu ermöglichen? Welche Chancen gibt es hierfür in Zeiten der Digitalisierung?
Diesen Problemstellungen möchte sich das Promotionsvorhaben widmen. Im ersten Schritt werden relevante Akteure, deren Interaktion sowie vorherrschende Essmoralen in Sozialen Medien identifiziert. Hierfür wird empirisches Datenmaterial von Social Media Plattformen gesammelt und diskursanalytisch ausgewertet. Im zweiten Schritt wird analysiert, welche Rolle (Soziale) Medien bei der alltäglichen Aushandlung von Essmoral spielen. Um diese komplexe Fragestellung zu bearbeiten, soll ein Mix-Methods-Verfahren aus qualitativen und quantitativen Methoden zur Anwendung kommen. Nutzer Sozialer Medien werden mit einem Online-Fragebogen zu ihren essmoralischen Einstellungen befragt. Mit qualitativen Interviews von Verbrauchern werden diese Ergebnisse unterfüttert. In einer abschließenden Theorie- oder Modellbildung sollen die Ergebnisse zusammengeführt werden.
Curriculum Vitae
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 04/2019 Stipendiatin im interdisziplinären Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“, gefördert durch die Hanns-Seidel-Stiftung
- 09/2010 – 04/2013 Masterstudium Public Health Nutrition an der Hochschule Fulda, Masterthesis „Ernährungskommunikation in Sozialen Medien“ (ausgezeichnet mit dem Oecotrophica-Preis / überarbeitet, erweitert und veröffentlicht als Monographie)
- 09/2007 – 08/2010 Bachelorstudium der Oecotrophologie an der Hochschule Fulda, Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung, Bachelorthesis „Wie der Genuss in Verruf kam und heute von Slow Food wiederentdeckt wird“ (veröffentlicht als Monographie)
Forschungspraxis
- 04/2017 – 04/2018 | Evaluation von Ernährungsberatung| Hochschule Fulda: Methodenmix quantitative Online-Fragebogen-Erhebung und qualitative Interviews mit Ernährungsberaterinnen und Klientinnen, interne Forschungsmittel der Hochschule Fulda
- 09/2013 – 03/2014 | Kulinaristik und Ernährungsbildung| Hochschule Fulda: Durchführen qualitativer Experteninterviews zu Kulinaristik und Ernährungsbildung in Deutschland, Auswertung Grounded Theory nach Strauss/Corbin, gefördert durch das HMWK (Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst)
- 03/2011 – 02/2012 | Diversity Management | Hochschule Fulda: Durchführen qualitativer Interviews mit sozial Benachteiligten Jugendlichen zu deren Gesundheitsverhalten, Auswertung Inhaltsanalyse nach Mayring, Studienprojekt
- 03/2011 | Gemeindeorientierte Gesundheitsförderung | Lutherkirche Fulda: Durchführung qualitativer Interviews mit sozial Benachteiligten im Stadtteil Kohlhaus, Kooperationsprojekt Gemeinde und Hochschule
Wissenschaftliche Lehrtätigkeiten
- WS 2017/18 – WS 2019/20 Übung im Modul Nachhaltige Ernährung, Studiengang Oecotrophologie, Hochschule Fulda
- WS 2016/17 Übung und Prüfungsbeisitz im Modul Kommunikation und Beratung, Studiengang Oecotrophologie, Hochschule Fulda
- WS 2014/15 Übung im Modul Forschungsmethoden, Studiengang Diätetik, Hochschule Fulda
Ehrenamtliches Engagement
- Seit 11/2018 | Gründungsmitglied | GARUM (Gesellschaft zur Auseinandersetzung rund um Mahlzeiten)
- Seit 07/2018 | Gründungs- und Vorstandsmitglied| EssPublica e.V.
- 10/2017 – 01/2018 | Mitglied im Slow Food Salon | Slow Food Berlin
- 01/2013 – 01/2014 | Vorstandsmitglied | Slow Food Youth Deutschland
- 07/2010 – 12/2012 | Leitung Slow Food Youth | Hochschule Fulda
- 05/2011 – 02/2012 | Beauftragte für Kinder & Jugendliche | Slow Food Deutschland
Vorträge und Workshops
- 03/2019 Einführungsvortrag „Sustainability – Food – Digitization“, Digital Changemaker Summit, Universität Mannheim
- 03/2019 Vortrag und Talk „Gesellschaftliche Meta-Trends und deren Einfluss auf Essgewohnheiten“, EDEKA Food Tech Campus, Berlin
- 02/2019 Panel-Discussion “The Future of Food – Making trends sustainable”, Dialogue of Civilizations, DOC Research Institute
- 09/2018 Tagesseminar „Adipositas neu bewerten“, mit Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 08/2018 Vortrag „Ernährungsgewohnheiten der Zukunft unter Einfluss Sozialer Medien“, PR-Ausschuss des Verbandes für Molkereiprodukte, Berlin
- 08/2018 Tagesseminar „Ernährungsempfehlungen – Entwicklung, Evidenz, Effekte“, mit Christoph Klotter und Katja Grötzner, Diderot Berlin
- 07/2018 Sommerakademie „Ernährungsmoden“, mit Christoph Klotter und Katja Grötzner, Diderot Berlin
- 06/2018 Vortrag „Essen in der Familie – die Bedeutung der Mahlzeit“, Luna Talk, Berlin
- 05/2018 Organisation und Moderation „Book Launch und Diskussionsabend Kulinarische Ethnologie“, Diderot Berlin
- 02/2018 – 03/2019 monatliche Ernährungsworkshops mit geflüchteten Jugendlichen zu den Themen Esskultur/Heimat/Essalltag, gefördert von der Bahn BKK, Stiftung Attl, Wasserburg am Inn
- 01/2018 Vortrag und Kochworkshop „Deutsche Esskultur und deutsche Küche“, für die d’aucy Group, Nantes, Frankreich
- 12/2017 Weiterbildung „Esskultur“, Schwerpunkt „Gruppenspezifische Esskultur“, Diderot Berlin
- 11/2017 Vortrag „Zucker – Brennstoff oder Suchtstoff?“, Slow Food Salon, Berlin
- 11/2017 Tagesseminar „Gesundheit mit Genuss“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 10/2017 Tagesseminar „Aufgaben einer zukünftigen Ernährungsberatung“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 09/2017 Tagesseminar „Adipositas neu bewerten“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 07/2017 Ernährungsworkshop für Menschen mit Behinderung, L‑Werk, Berlin
- 03/2017 Organisation und Moderation Symposium „Gute-Böse Lebensmittelindustrie. Zur Wahrnehmung der Lebensmittelindustrie in der Öffentlichkeit“, Diderot Berlin
- 02/2017 Weiterbildung „Zeitreise Essen – Die Wohlstandsgesellschaft“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 02/2017 Radiobeitrag „Verlernen wir das kochen?“ beim rbb Kulturradio
- 01/2017 Workshop „Wir sind, was wir essen“, School of Life, Berlin
- 12/2016 Weiterbildung „Zeitreise Essen – Die Zeit der Weltkriege“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 10/2016 Weiterbildung „Zeitreise Essen – Industrialisierung der Lebensmittelproduktion“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 09/2016 Mitkonzeption und Einführungsvortrag des Zukunftsforums für die Lebensmittelbranche in Zusammenarbeit mit der Sustainable Food Academy
- 04/2016 Organisation und Moderation Kurztagung „Food Movements – damals und heute“, Diderot Berlin
- 02/2016 Organisation und Moderation Workshop „Was ist Geschmack?“, Diderot Berlin
- 01/2016 Vortrag „Slow Food die (bessere) Philosophie?“, Fachtagung für Ernährungsmedizin und Diätetik, Dresden
- 01/2016 Organisation und Moderation Kurztagung „Gibt es eine gesunde Ernährung?“, Diderot Berlin
- 11/2015 Organisation und Moderation Kurztagung „Identität und Essen: Mein Haus, mein Auto, mein Food. Wie wir mit Essen unsere Identität bestimmen“, Diderot Berlin
- 11/2014 Tagesworkshop „Qualitätskriterien für nachhaltige Food-Unternehmen“ für das Food-Start-Up Obergudt, Berlin
- 10/2014 Tagesworkshop „Leitbild und Ziele in der nachhaltigen Food-Branche“ für das Food-Start-Up Obergudt, Berlin
- 10/2014 Vortrag „Essen im Spannungsfeld zwischen Genuss und Askese – historische Perspektiven“, DGS Kongress (wegen Zugverspätung nicht erreicht)
- 04/2014 Posterpräsentation „Ernährungskommunikation in Sozialen Medien“, DGE-Kongress 2014, Ernährung in der Informationsgesellschaft, Paderborn
- 09/2013 Radiobeitrag „Genuss“ beim rbb Kulturradio
- 02/2013 Tagesseminar „Nachhaltige Ernährung“, Stiftung Naturschutz Berlin
- 08/2012 Vortrag „Slow Food und Terra Madre“, Forum für politische Bildung des DGB
- 08/2012 Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Lebensmittelverschwendung“ der JuSos Nordwestmecklenburg
- 07/2012 Einführungsvortrag „Lebensmittelverschwendung“, Kick-off-Konferenz des Initiatoren e.V.
- 07/2012 Workshop „Nachhaltige Ernährung“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- 05/2012 Vortrag „Slow Food und Lebensreform“ im Rahmen des Workshops „Lebensreform – Bewegungen für eine nachhaltige Ernährung“
- 12/2011 Moderation der Podiumsdiskussion „Lokal essen – global handeln“, Terra Madre Tag, Berlin
- 07/2011 Vortrag „Slow Food Jugendbewegung“, Absolventenfeier der Hochschule Fulda
Publikationen
- Endres, Eva-Maria; Klotter, Christoph (Hrsg., voraussichtlich 2019) Gute-Böse Lebensmittelindustrie. Zur Wahrnehmung der Lebensmittelindustrie in der Öffentlichkeit. Springer, Wiesbaden l SAMMELBAND
- Endres, Eva-Maria (2018) Essen in den Sozialen Medien. UGBforum 6/18, S. 269–272
- Endres, Eva-Maria (2018) Ernährung in Sozialen Medien. Individualisierung, Demokratisierung, Trivialisierung. Springer VS, Wiesbaden l MONOGRAPHIE
- Endres, Eva-Maria (2018) Genuss und Selbstoptimierung: Sich üben im optimierten Genuss. Epikur Journal für Gastrosophie, 01/2018
- Endres, Eva-Maria (2016) Kommunikation zu gesunder Ernährung und Abnehmen in Food Blogs und anderen Sozialen Medien – Ein systematisches Review, Ernährungsumschau 04/16, S. M208-M215 l REVIEW-ARTIKEL
- Kofahl, Daniel; Endres, Eva-Maria (2016) Unvermeidlich unterhaltsam – Hedonistische Geschmacksbildung am Beispiel des kulinarischen Kinos. In: Brauer, Michael; Kolmer, Lothar: Hedonismus leben: Der “gelungene Tag” in Geschichte und Gegenwart. Mandelbaum, Wien
- Endres, Eva-Maria (2015) Essen im Spannungsfeld zwischen Genuss und Askese – Kulturhistorische Perspektiven. In: Lessenich, Stephan: Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014
- Klotter, Christoph; Endres, Eva-Maria (2015) Süchtig nach Essen – Substanzabhängigkeit oder Verhaltensproblem, Ernährung im Fokus 01–02/2015, S. 12–19
- Endres, Eva-Maria (2014) Krankheitsprävention durch gesundes Essen. In: Hoefert, Wolfgang; Klotter, Christoph: Krankheitsprävention in der Kontroverse. Pabst, Lengerich
- Endres, Eva-Maria; Trautmann, Wolfram; Hudson, Ursula; Klotter, Christoph (2014) Kulinaristik und Ernährungsbildung. Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens (Hg.) Mitteilungen Heft 21
- Endres, Eva-Maria (2013) „Gesunde“ Ernährung und Zwang. In: Hoefert, Wolfgang; Klotter, Christoph: Gesundheitszwänge. Pabst, Lengerich
- Anderlohr, Katrin; Endres, Eva-Maria; Lehmann, Franziska; Klotter, Christoph (2013) Gesundheit während der Ausbildungsphase. Qualitative Befragung sozial benachteiligter und/oder lernbehinderter junger Erwachsener. Ernährungsumschau. 10/13, S. 168–173 l REVIEW-ARTIKEL
- Endres, Eva-Maria (2012) Genussrevolte. Von der Diät zu einer neuen Esskultur. Springer VS, Wiesbaden l MONOGRAPHIE
- Endres, Eva-Maria; Klotter, Christoph (2011) Slow Food – Genuss und politisches Engagement. Zu einer Erweiterung des Genussbegriffs. journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens. 13, S. 127–131
Eva-Maria Endres
Die Moral des Essens in Zeiten der Digitalisierung
Vorstellungen über richtiges und falsches Essen, die Moral des Essens war schon immer konstituierend für eine Gesellschaft. Anhand des Essens wurden erste verbindliche Übereinkünfte getroffen oder Machtstrukturen verhandelt. Auch heute noch ist das Essen Thema in verschiedenen Diskursen über Politik, soziale Distinktion oder Ökologie. Umgekehrt formen diese Moralvorstellungen des Essens die Gesellschaft. Medien üben im Rahmen der öffentlichen Ernährungsdiskurse hierauf großen Einfluss. Mit der Digitalisierung haben sich auch Ernährungsdiskurse pluralisiert und individualisiert. Allgemeine Tendenzen der Digitalisierung wie die Fragmentierung von Öffentlichkeit und der Verlust eines allgemeinen Orientierungswissens sind auch hier zu beobachten. Welche verschiedenen Essmoralen entstehen in einer Medienwelt, in der Algorithmen, SEO, Sammlung von Nutzerdaten oder Traffic bestimmend sind? Wäre es nicht die Aufgabe einer Gesellschaft, eine ernährungsbezogene Ethik zu entwickeln, um einen kritischen und demokratischen Diskurs über Essmoral zu ermöglichen? Welche Chancen gibt es hierfür in Zeiten der Digitalisierung?
Diesen Problemstellungen möchte sich das Promotionsvorhaben widmen. Im ersten Schritt werden relevante Akteure, deren Interaktion sowie vorherrschende Essmoralen in Sozialen Medien identifiziert. Hierfür wird empirisches Datenmaterial von Social Media Plattformen gesammelt und diskursanalytisch ausgewertet. Im zweiten Schritt wird analysiert, welche Rolle (Soziale) Medien bei der alltäglichen Aushandlung von Essmoral spielen. Um diese komplexe Fragestellung zu bearbeiten, soll ein Mix-Methods-Verfahren aus qualitativen und quantitativen Methoden zur Anwendung kommen. Nutzer Sozialer Medien werden mit einem Online-Fragebogen zu ihren essmoralischen Einstellungen befragt. Mit qualitativen Interviews von Verbrauchern werden diese Ergebnisse unterfüttert. In einer abschließenden Theorie- oder Modellbildung sollen die Ergebnisse zusammengeführt werden.
Curriculum Vitae
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 04/2019 Stipendiatin im interdisziplinären Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“, gefördert durch die Hanns-Seidel-Stiftung
- 09/2010 – 04/2013 Masterstudium Public Health Nutrition an der Hochschule Fulda, Masterthesis „Ernährungskommunikation in Sozialen Medien“ (ausgezeichnet mit dem Oecotrophica-Preis / überarbeitet, erweitert und veröffentlicht als Monographie)
- 09/2007 – 08/2010 Bachelorstudium der Oecotrophologie an der Hochschule Fulda, Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung, Bachelorthesis „Wie der Genuss in Verruf kam und heute von Slow Food wiederentdeckt wird“ (veröffentlicht als Monographie)
Forschungspraxis
- 04/2017 – 04/2018 | Evaluation von Ernährungsberatung| Hochschule Fulda: Methodenmix quantitative Online-Fragebogen-Erhebung und qualitative Interviews mit Ernährungsberaterinnen und Klientinnen, interne Forschungsmittel der Hochschule Fulda
- 09/2013 – 03/2014 | Kulinaristik und Ernährungsbildung| Hochschule Fulda: Durchführen qualitativer Experteninterviews zu Kulinaristik und Ernährungsbildung in Deutschland, Auswertung Grounded Theory nach Strauss/Corbin, gefördert durch das HMWK (Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst)
- 03/2011 – 02/2012 | Diversity Management | Hochschule Fulda: Durchführen qualitativer Interviews mit sozial Benachteiligten Jugendlichen zu deren Gesundheitsverhalten, Auswertung Inhaltsanalyse nach Mayring, Studienprojekt
- 03/2011 | Gemeindeorientierte Gesundheitsförderung | Lutherkirche Fulda: Durchführung qualitativer Interviews mit sozial Benachteiligten im Stadtteil Kohlhaus, Kooperationsprojekt Gemeinde und Hochschule
Wissenschaftliche Lehrtätigkeiten
- WS 2017/18 – WS 2019/20 Übung im Modul Nachhaltige Ernährung, Studiengang Oecotrophologie, Hochschule Fulda
- WS 2016/17 Übung und Prüfungsbeisitz im Modul Kommunikation und Beratung, Studiengang Oecotrophologie, Hochschule Fulda
- WS 2014/15 Übung im Modul Forschungsmethoden, Studiengang Diätetik, Hochschule Fulda
Ehrenamtliches Engagement
- Seit 11/2018 | Gründungsmitglied | GARUM (Gesellschaft zur Auseinandersetzung rund um Mahlzeiten)
- Seit 07/2018 | Gründungs- und Vorstandsmitglied| EssPublica e.V.
- 10/2017 – 01/2018 | Mitglied im Slow Food Salon | Slow Food Berlin
- 01/2013 – 01/2014 | Vorstandsmitglied | Slow Food Youth Deutschland
- 07/2010 – 12/2012 | Leitung Slow Food Youth | Hochschule Fulda
- 05/2011 – 02/2012 | Beauftragte für Kinder & Jugendliche | Slow Food Deutschland
Vorträge und Workshops
- 03/2019 Einführungsvortrag „Sustainability – Food – Digitization“, Digital Changemaker Summit, Universität Mannheim
- 03/2019 Vortrag und Talk „Gesellschaftliche Meta-Trends und deren Einfluss auf Essgewohnheiten“, EDEKA Food Tech Campus, Berlin
- 02/2019 Panel-Discussion “The Future of Food – Making trends sustainable”, Dialogue of Civilizations, DOC Research Institute
- 09/2018 Tagesseminar „Adipositas neu bewerten“, mit Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 08/2018 Vortrag „Ernährungsgewohnheiten der Zukunft unter Einfluss Sozialer Medien“, PR-Ausschuss des Verbandes für Molkereiprodukte, Berlin
- 08/2018 Tagesseminar „Ernährungsempfehlungen – Entwicklung, Evidenz, Effekte“, mit Christoph Klotter und Katja Grötzner, Diderot Berlin
- 07/2018 Sommerakademie „Ernährungsmoden“, mit Christoph Klotter und Katja Grötzner, Diderot Berlin
- 06/2018 Vortrag „Essen in der Familie – die Bedeutung der Mahlzeit“, Luna Talk, Berlin
- 05/2018 Organisation und Moderation „Book Launch und Diskussionsabend Kulinarische Ethnologie“, Diderot Berlin
- 02/2018 – 03/2019 monatliche Ernährungsworkshops mit geflüchteten Jugendlichen zu den Themen Esskultur/Heimat/Essalltag, gefördert von der Bahn BKK, Stiftung Attl, Wasserburg am Inn
- 01/2018 Vortrag und Kochworkshop „Deutsche Esskultur und deutsche Küche“, für die d’aucy Group, Nantes, Frankreich
- 12/2017 Weiterbildung „Esskultur“, Schwerpunkt „Gruppenspezifische Esskultur“, Diderot Berlin
- 11/2017 Vortrag „Zucker – Brennstoff oder Suchtstoff?“, Slow Food Salon, Berlin
- 11/2017 Tagesseminar „Gesundheit mit Genuss“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 10/2017 Tagesseminar „Aufgaben einer zukünftigen Ernährungsberatung“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 09/2017 Tagesseminar „Adipositas neu bewerten“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 07/2017 Ernährungsworkshop für Menschen mit Behinderung, L‑Werk, Berlin
- 03/2017 Organisation und Moderation Symposium „Gute-Böse Lebensmittelindustrie. Zur Wahrnehmung der Lebensmittelindustrie in der Öffentlichkeit“, Diderot Berlin
- 02/2017 Weiterbildung „Zeitreise Essen – Die Wohlstandsgesellschaft“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 02/2017 Radiobeitrag „Verlernen wir das kochen?“ beim rbb Kulturradio
- 01/2017 Workshop „Wir sind, was wir essen“, School of Life, Berlin
- 12/2016 Weiterbildung „Zeitreise Essen – Die Zeit der Weltkriege“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 10/2016 Weiterbildung „Zeitreise Essen – Industrialisierung der Lebensmittelproduktion“, mit Edda Breitenbach und Christoph Klotter, Diderot Berlin
- 09/2016 Mitkonzeption und Einführungsvortrag des Zukunftsforums für die Lebensmittelbranche in Zusammenarbeit mit der Sustainable Food Academy
- 04/2016 Organisation und Moderation Kurztagung „Food Movements – damals und heute“, Diderot Berlin
- 02/2016 Organisation und Moderation Workshop „Was ist Geschmack?“, Diderot Berlin
- 01/2016 Vortrag „Slow Food die (bessere) Philosophie?“, Fachtagung für Ernährungsmedizin und Diätetik, Dresden
- 01/2016 Organisation und Moderation Kurztagung „Gibt es eine gesunde Ernährung?“, Diderot Berlin
- 11/2015 Organisation und Moderation Kurztagung „Identität und Essen: Mein Haus, mein Auto, mein Food. Wie wir mit Essen unsere Identität bestimmen“, Diderot Berlin
- 11/2014 Tagesworkshop „Qualitätskriterien für nachhaltige Food-Unternehmen“ für das Food-Start-Up Obergudt, Berlin
- 10/2014 Tagesworkshop „Leitbild und Ziele in der nachhaltigen Food-Branche“ für das Food-Start-Up Obergudt, Berlin
- 10/2014 Vortrag „Essen im Spannungsfeld zwischen Genuss und Askese – historische Perspektiven“, DGS Kongress (wegen Zugverspätung nicht erreicht)
- 04/2014 Posterpräsentation „Ernährungskommunikation in Sozialen Medien“, DGE-Kongress 2014, Ernährung in der Informationsgesellschaft, Paderborn
- 09/2013 Radiobeitrag „Genuss“ beim rbb Kulturradio
- 02/2013 Tagesseminar „Nachhaltige Ernährung“, Stiftung Naturschutz Berlin
- 08/2012 Vortrag „Slow Food und Terra Madre“, Forum für politische Bildung des DGB
- 08/2012 Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Lebensmittelverschwendung“ der JuSos Nordwestmecklenburg
- 07/2012 Einführungsvortrag „Lebensmittelverschwendung“, Kick-off-Konferenz des Initiatoren e.V.
- 07/2012 Workshop „Nachhaltige Ernährung“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- 05/2012 Vortrag „Slow Food und Lebensreform“ im Rahmen des Workshops „Lebensreform – Bewegungen für eine nachhaltige Ernährung“
- 12/2011 Moderation der Podiumsdiskussion „Lokal essen – global handeln“, Terra Madre Tag, Berlin
- 07/2011 Vortrag „Slow Food Jugendbewegung“, Absolventenfeier der Hochschule Fulda
Publikationen
- Endres, Eva-Maria; Klotter, Christoph (Hrsg., voraussichtlich 2019) Gute-Böse Lebensmittelindustrie. Zur Wahrnehmung der Lebensmittelindustrie in der Öffentlichkeit. Springer, Wiesbaden l SAMMELBAND
- Endres, Eva-Maria (2018) Essen in den Sozialen Medien. UGBforum 6/18, S. 269–272
- Endres, Eva-Maria (2018) Ernährung in Sozialen Medien. Individualisierung, Demokratisierung, Trivialisierung. Springer VS, Wiesbaden l MONOGRAPHIE
- Endres, Eva-Maria (2018) Genuss und Selbstoptimierung: Sich üben im optimierten Genuss. Epikur Journal für Gastrosophie, 01/2018
- Endres, Eva-Maria (2016) Kommunikation zu gesunder Ernährung und Abnehmen in Food Blogs und anderen Sozialen Medien – Ein systematisches Review, Ernährungsumschau 04/16, S. M208-M215 l REVIEW-ARTIKEL
- Kofahl, Daniel; Endres, Eva-Maria (2016) Unvermeidlich unterhaltsam – Hedonistische Geschmacksbildung am Beispiel des kulinarischen Kinos. In: Brauer, Michael; Kolmer, Lothar: Hedonismus leben: Der “gelungene Tag” in Geschichte und Gegenwart. Mandelbaum, Wien
- Endres, Eva-Maria (2015) Essen im Spannungsfeld zwischen Genuss und Askese – Kulturhistorische Perspektiven. In: Lessenich, Stephan: Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014
- Klotter, Christoph; Endres, Eva-Maria (2015) Süchtig nach Essen – Substanzabhängigkeit oder Verhaltensproblem, Ernährung im Fokus 01–02/2015, S. 12–19
- Endres, Eva-Maria (2014) Krankheitsprävention durch gesundes Essen. In: Hoefert, Wolfgang; Klotter, Christoph: Krankheitsprävention in der Kontroverse. Pabst, Lengerich
- Endres, Eva-Maria; Trautmann, Wolfram; Hudson, Ursula; Klotter, Christoph (2014) Kulinaristik und Ernährungsbildung. Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens (Hg.) Mitteilungen Heft 21
- Endres, Eva-Maria (2013) „Gesunde“ Ernährung und Zwang. In: Hoefert, Wolfgang; Klotter, Christoph: Gesundheitszwänge. Pabst, Lengerich
- Anderlohr, Katrin; Endres, Eva-Maria; Lehmann, Franziska; Klotter, Christoph (2013) Gesundheit während der Ausbildungsphase. Qualitative Befragung sozial benachteiligter und/oder lernbehinderter junger Erwachsener. Ernährungsumschau. 10/13, S. 168–173 l REVIEW-ARTIKEL
- Endres, Eva-Maria (2012) Genussrevolte. Von der Diät zu einer neuen Esskultur. Springer VS, Wiesbaden l MONOGRAPHIE
- Endres, Eva-Maria; Klotter, Christoph (2011) Slow Food – Genuss und politisches Engagement. Zu einer Erweiterung des Genussbegriffs. journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens. 13, S. 127–131