Andrea Windisch
Weltanschauliche Grundlegungen der professionellen Pflege in Deutschland
Pflege verlangt eine innere Stellungnahme. Aufbauend auf diesem Grundsatz hat sich die professionelle Pflege in Deutschland auf eigengeprägte Weise entwickelt. Dies zeigt sich insbesondere darin, daß Pflege sich vornehmlich in weltanschaulich geprägten Verbänden organisiert hat. Inhaltliches wie organisatorisches Vorbild waren dabei vielfach die Orden und Kongregationen. Die Wurzeln professioneller Pflege waren wesentlich christlich geprägt.
Das Dissertationsprojekt hat zum Ziel, den weltanschaulichen Grundlegungen von Pflege-Organisationen in Deutschland nachzugehen, wegweisende Paradigmen zu identifizieren, ihre Ursprünge, ggf. Veränderungen und Entwicklungen aufzuzeigen. Dabei sollen insbesondere die eigenen Äußerungen von beruflich Pflegenden bzw. die aus der Berufsgruppe selbst erwachsenen Konzepte im Vordergrund stehen sowie deren ethische und spirituelle Handlungsmotivation beleuchten.
Das Projekt will einen Beitrag zur pflegewissenschaftlichen Grundlagenforschung leisten. Es soll dazu beitragen, die Profession Pflege sowie deren aktuelle Situation in Deutschland von ihren Wurzeln her zu begreifen und Perspektiven ihrer Entwicklung zu beleuchten.
Curriculum Vitae
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 10/2018 Stipendiatin im interdisziplinären Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“, gefördert durch die Hanns-Seidel-Stiftung
- Studium der Katholischen Theologie (Dipl.-Theol.) in Passau, Rom und München sowie der Pflegewissenschaft (M.Sc.) an der Katholischen Stiftungshochschule München
Beruflicher Werdegang
- Mitarbeit in Forschungsprojekten bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Passau, München und Augsburg
- Mitarbeiterin im Klinik-Case-Management, u.a. als Teilprojektleitung „Dezentrales Entlassungsmanagement“ sowie als Fallmanagerin und Praxisanleiterin
Publikationen
- Gerken, Laura / Windisch, Andrea / Thalhammer, Regina / Olwitz, Sonja / Fay, Elisabeth / AlnHussini, Hanouf / Reuschenbach, Bernd, Pflegerisches Schmerzassessment aus Patientenperspektive. Qualitative Querschnittsuntersuchung zur Anwendung der NRS, in: Der Schmerz 31,2 (2017) 123–130.
- Fay, Elisabeth / Gerken, Laura / Olwitz, Sonja / Thalhammer, Regina / Windisch, Andrea, Pflegerische Versorgungsmethoden speziell für Frühchen unter Einbindung der Eltern am Beispiel von NIDCAP©, in: Gross-Letzelter, Michaela (Hrsg.), Frühchen im Lebenslauf und Soziale Arbeit (= Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit, 18), Berlin – Boston 2017, 28–38.
Andrea Windisch
Weltanschauliche Grundlegungen der professionellen Pflege in Deutschland
Pflege verlangt eine innere Stellungnahme. Aufbauend auf diesem Grundsatz hat sich die professionelle Pflege in Deutschland auf eigengeprägte Weise entwickelt. Dies zeigt sich insbesondere darin, daß Pflege sich vornehmlich in weltanschaulich geprägten Verbänden organisiert hat. Inhaltliches wie organisatorisches Vorbild waren dabei vielfach die Orden und Kongregationen. Die Wurzeln professioneller Pflege waren wesentlich christlich geprägt.
Das Dissertationsprojekt hat zum Ziel, den weltanschaulichen Grundlegungen von Pflege-Organisationen in Deutschland nachzugehen, wegweisende Paradigmen zu identifizieren, ihre Ursprünge, ggf. Veränderungen und Entwicklungen aufzuzeigen. Dabei sollen insbesondere die eigenen Äußerungen von beruflich Pflegenden bzw. die aus der Berufsgruppe selbst erwachsenen Konzepte im Vordergrund stehen sowie deren ethische und spirituelle Handlungsmotivation beleuchten.
Das Projekt will einen Beitrag zur pflegewissenschaftlichen Grundlagenforschung leisten. Es soll dazu beitragen, die Profession Pflege sowie deren aktuelle Situation in Deutschland von ihren Wurzeln her zu begreifen und Perspektiven ihrer Entwicklung zu beleuchten.
Curriculum Vitae
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 10/2018 Stipendiatin im interdisziplinären Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“, gefördert durch die Hanns-Seidel-Stiftung
- Studium der Katholischen Theologie (Dipl.-Theol.) in Passau, Rom und München sowie der Pflegewissenschaft (M.Sc.) an der Katholischen Stiftungshochschule München
Beruflicher Werdegang
- Mitarbeit in Forschungsprojekten bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Passau, München und Augsburg
- Mitarbeiterin im Klinik-Case-Management, u.a. als Teilprojektleitung „Dezentrales Entlassungsmanagement“ sowie als Fallmanagerin und Praxisanleiterin
Publikationen
- Gerken, Laura / Windisch, Andrea / Thalhammer, Regina / Olwitz, Sonja / Fay, Elisabeth / AlnHussini, Hanouf / Reuschenbach, Bernd, Pflegerisches Schmerzassessment aus Patientenperspektive. Qualitative Querschnittsuntersuchung zur Anwendung der NRS, in: Der Schmerz 31,2 (2017) 123–130.
- Fay, Elisabeth / Gerken, Laura / Olwitz, Sonja / Thalhammer, Regina / Windisch, Andrea, Pflegerische Versorgungsmethoden speziell für Frühchen unter Einbindung der Eltern am Beispiel von NIDCAP©, in: Gross-Letzelter, Michaela (Hrsg.), Frühchen im Lebenslauf und Soziale Arbeit (= Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit, 18), Berlin – Boston 2017, 28–38.