Skip to content

Klau­sur­ta­gung im Klos­ter Banz, 24.–26. Sep­tem­ber 2019

Im historischen Kloster Banz, dem Bildungszentrum der Hans-Seidel-Stiftung, wurde zwischen dem 24. – 26. September die erste Klausurtagung des kooperativen Promotionskollegs „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“ abgehalten.

Das von der Hans-Sei­del-Stif­tung fi­nan­zier­te Pro­mo­ti­ons­kol­leg wur­de von den ko­ope­rie­ren­den Hoch­schu­len (Hoch­schu­le für Phi­lo­so­phie Mün­chen (HfPh), die Ka­tho­li­sche Stif­tungs­hoch­schu­le Mün­chen (KSH) und die Ka­tho­li­sche Uni­ver­si­tät Eich­stätt-In­gol­stadt (KU)), als ein in­ter­dis­zi­pli­nä­res Fo­rum kon­zi­piert, in dem sich Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler mit ak­tu­el­len und klas­si­schen Pro­ble­ma­ti­ken der Wert­ori­en­tie­rung und Wer­te­bil­dung in ih­ren kom­ple­xen wis­sen­schaft­li­chen, po­li­ti­schen, ge­sell­schaft­li­chen und per­sön­li­chen Kon­tex­ten im Rah­men ei­ner Qua­li­fi­ka­ti­ons­ar­beit zur Er­lan­gung der Dok­tor­wür­de aus­ein­an­der­set­zen kön­nen.

Die Zwi­schen­er­geb­nis­se ih­rer For­schun­gen wur­den von der ers­ten Ko­hor­te in 45-mi­nü­ti­gen Vor­trä­gen prä­sen­tiert und ei­ner kri­ti­schen Dis­kus­si­on mit den Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten so­wie dem Lei­tungs­gre­mi­um des Pro­mo­ti­ons­kol­legs un­ter­zo­gen. Die zwei­te Ko­hor­te der Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler prä­sen­tier­ten ihre Zwi­schen­er­geb­nis­se in Form ei­ner Pos­ter­prä­sen­ta­ti­on. Ne­ben der ge­mein­sa­men For­schung gab es für die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer der Ta­gung man­nig­fal­ti­ge Mög­lich­kei­ten sich aus­zu­tau­schen, zu ver­net­zen und die An­nehm­lich­kei­ten des Klos­ters Banz zu ge­nie­ßen.

Ta­gungs­be­richt und Fo­tos: Da­ni­el Ro­mić M.A., Dipl.-VWL (KU) https://www.ku.de/forschung/zentrum-fuer-forschungsfoerderung/team/

Ähnliche Aktivitäten

Wis­sen­schaft­lich pu­bli­zie­ren – Ers­te Er­fah­run­gen

Der Beitrag teilt individuelle Erfahrungen und Tipps zum Veröffentlichen wissenschaftlicher Artikel.

Jah­res­ab­schluss des Kol­legs „Zei­chen der Zeit lesen”

Kollegtreffen mit Weihnachtsfeier: Fachliche Impulse, persönlicher Austausch und entspannte Zusammenkunft.

Kri­sen und Selbst­ver­trau­en beim aka­de­mi­schen Schrei­ben

Themenreihe "Mut zum Ich: Wissenschaft zwischen Selbstvertrauen, Zweifel und Persönlichkeit"

In­tro­ver­tiert in der Wis­sen­schaft

Themenreihe "Mut zum Ich: Wissenschaft zwischen Selbstvertrauen, Zweifel und Persönlichkeit"

Im­postor-Syn­drom

Themenreihe "Mut zum Ich: Wissenschaft zwischen Selbstvertrauen, Zweifel und Persönlichkeit"

Wie An­ti­fe­mi­nis­mus die De­mo­kra­tie ge­fähr­det

Alles, nur kein Feminismus! Lässt sich Antifeminismus von Frauenhass und konservativen Geschlechtervorstellungen unterscheiden?